top of page

Das war der 4. Info-Tag für multikulturelle Frauen

Info-Tag für multikulturelle Frauen_edited.jpg

Am 20. November 2024 fand der 4. Info-Tag für multikulturelle Frauen in der Henrichshütte in Hattingen statt. Die Veranstaltung verzeichnete eine beeindruckende Teilnehmerzahl von fast 400 Frauen mit internationaler Familiengeschichte und Fluchthintergrund.

Rund
35 Institutionen aus verschiedenen Bereichen stellten ein umfassendes Informationsangebot bereit, das von der beruflichen Weiterqualifizierung und Umorientierung über Sprachkurse bis hin zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen reichte. Besonders wertvoll war die individuelle und kostenlose Beratung durch erfahrene Bildungsträger sowie durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter EN. 

Ein zusätzliches Highlight: Teilnehmerinnen konnten vor Ort kostenlose
Bewerbungsfotos machen lassen – eine großartige Unterstützung für den Einstieg in den Arbeitsmarkt.

Wir freuen uns sehr, so zahlreiche Besucherinnen begrüßen zu dürfen. Dies zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, den beruflichen und gesellschaftlichen Aufstieg von Frauen mit Fluchthintergrund aktiv zu unterstützen und ihnen Chancen für eine erfolgreiche Zukunft zu bieten.

Informationen zu allen Ausstellenden finden Sie hier :

 

Der nächste Info-Tag findet am 14. Mai 2025 im EBZ Bochum - Springorumallee 20, 44795 Bochum 

Impressionen

Die Bilder dürfen zu Pressezwecken unter Angabe der Urheberrechte zur Berichterstattung genutzt werden. © Herne.Business

Noch Fragen?

Dann melden Sich sich über einen unserer Kanäle

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook

per E-Mail: competentia@herne.business

über Social Media:

Portrait_Vennemann_Christine_neu_edited_edited.jpg

Christine Vennemann

Mail: vennemann@herne.business

Tel.: +49 2323 925-132

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf wird gefördert durch:

In der Trägerschaft von:

Kooperationspartner

Weitere Partner

UNSERE PARTNER

COMPETENTIA MITTLERES RUHRGEBIET

KONTAKT

(0) 2323 925-130 
competentia@herne.business

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page