top of page
Geschäfts Präsentation

Unternehmensnachfolge

Bei der Nachfolge spielen viele Faktoren von rechtlichen und finanziellen Aspekten bis hin zu persönlichen Fragen eine Rolle. Damit die Unternehmensnachfolge gelingt können Sie auf ein starkes Netzwerk in der Region zählen. Wirtschaftsförderungen, Banken, juristische und steuerliche Expert*innen sowie Hochschulen begleiten Sie mit fachlichem Know-how, individueller Beratung und wertvollen Kontakten. 

Logo_HerNext.png
HerNext - Frauen führen weiter
Das Netzwerk für Nachfolgerinnen und Suchende
Nachfolge_Allianz_Ruhr_Logo.png
Nachfolgekonferenz Ruhr 2025
Die Konferenz für Unternehmensnachfolge - Eingehende Beratung, spannende Impulse und ein starkes Netzwerk
Modernes Geschäftshaus

Partner der Nachfolgeallianz und ihre Kompetenzbereiche:

Regionale Förderung:

Regionale Wirtschaftsförderungen unterstützen Unternehmen bei Ansiedlung, Wachstum und Innovation. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Wirtschaft und bieten konkrete Hilfestellung bei Genehmigungen, Fördermitteln und Netzwerkbildung. 
Kammern und Verbände:

Diese Organisationen vertreten die Interessen von Unternehmen, Handwerksbetrieben und Branchen auf regionaler und überregionaler Ebene. Sie bieten Beratung, Weiterbildungsangebote und stärken durch Netzwerke die Wettbewerbsfähigkeit der Mitglieder.
Finanzen:

Finanzinstitute wie Sparkassen und Volksbanken sind wichtige Partner der regionalen Wirtschaft. Sie bieten Finanzierungslösungen, Investitionsberatungen und unterstützen Gründungen sowie betriebliche Weiterentwicklung.
Recht und Steuern: 

Juristische und steuerliche Partner unterstützen Unternehmen bei der rechtssicheren Gestaltung ihrer Geschäftsprozesse. Sie bieten Beratung in komplexen Fragestellungen, begleiten strategische Entscheidungen und schaffen Orientierung in einem dynamischen Rechts- und Steuerumfeld.
Bildung, Forschung und Wissenschaft: 

Hochschulen und wissenschaftliche Institute tragen zur Entwicklung von Innovation und Fachkräften bei. Sie fördern den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis und bieten Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen.

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf wird gefördert durch:

In der Trägerschaft von:

Kooperationspartner

Weitere Partner

UNSERE PARTNER

COMPETENTIA MITTLERES RUHRGEBIET

KONTAKT

(0) 2323 925-130 
competentia@herne.business

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page